Dachausbau
Der Dachausbau bietet die Möglichkeit mehr Wohnfläche unter dem Dachstuhl zu schaffen. In vielen Fällen muss dieser Ausbau genehmigt werden, wenn eine bestehende Wohneinheit, wie ein Haus oder eine Wohnung erweitert wird. Die Regelungen unterscheiden sich je nach Bundesland. Grundsätzlich ist eine Genehmigung notwendig, wenn die äußere Erscheinung des Gebäudes verändert wird, eine neue Wohneinheit entsteht oder wenn es sich um ein denkmalgeschütztes Gebäude handelt.
Prüfung der Erfordernis einer Baugenehmigung und welche Verfahrensart durchgeführt werden soll
Prüfung erforderlicher Licht- und Belüftungsverhältnisse
Planung von Dachgauben oder Dachflächenfenstern und Abbrucharbeiten
Zeichnerische Darstellung des geplanten Ausbaus
Berechnungen und Flächenermittlungen antragsrelevanter Werte
Antragsstellung mit entsprechenden Formularen je nach Bundesland und Bauvorlageverordnung
Postalische Übermittlung des gesamten Antrags an die zuständige Behörde und Erhalt einer verbindlichen Rechtsauskunft (im Falle eines Genehmigungsverfahrens)