Bauantrag
Der Bauantrag (Antrag auf Baugenehmigung) ist der Antrag, der vom Bauherr gestellt werden muss, wenn äußerliche, bauliche Veränderungen stattfinden. Ein Bauvorhaben kann einen kompletten Neubau, einen Teilneubau, einen Anbau oder sonstige äußere Veränderungen umfassen und muss von der Genehmigungsbehörde bewilligt werden.
Die Rechtsgrundlage für einen Bauantrag liefert das Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit den Landesbauordnungen und den Bauvorlageverordnungen der Länder.
Den Bauantrag von einer Genehmigungsbehörde prüfen lassen!
Wir übernehmen für Sie die Antragsstellung Ihrer baulichen Anlage bei der zuständigen Behörde.
Antragsstellung mit entsprechenden Formularen je nach Bundesland und Bauvorlagenverordnung
Verbindliche Rechtsauskunft (bundeslandspezifische Geltungsdauer)
Zeichnerische Darstellung des geplanten Bauvorhabens
Berechnungen und Flächenermittlungen antragsrelevanter Werte
Erstellung eines Freiflächengestaltungsplans, Baumbestandsplans, Entwässerungsplans (wenn von der Genehmigungsbehörde gefordert)
Postalische Übermittlung des gesamten Bauantrags an die zuständige Behörde